Man kann es sich kaum vorstellen, aber zwischen 1611 und 1773 (mehr als 160 Jahre!) gab es einen ständigen Kampf um ein Dreieck von 60 Hektar zwischen Haaksbergen und dem Herzogtum Geldern entlang der Grenze zum Münsterland. Dieses umstrittene Gebiet hieß Twistveld.
Genau an der Kreuzung von Gelderland, Overijssel und Deutschland befindet sich eine Grenzmarkierung, die bei den Kämpfen um das Twistveld eine wichtige Rolle gespielt hat: der Jurisdiction Pole. Es ist ein Pfahl aus Bentheimer Sandstein mit drei eingravierten Wappen: der beiden Provinzen und des Fürstentums Münster. Der Begriff „Jurisdiktion“ bedeutet „Gerichtsbarkeit“ und gibt daher an, welche Regierung auf welcher Seite dieses Pols zuständig ist.